San Salvatore
Die Klosterkirche San Salvatore, die zum Konventskomplex San Salvatore-Santa Giulia gehört, stellt eine der wichtigsten noch erhaltenen architektonischen Zeugnisse des Hochmittelalters dar. Kürzlich erfolgte Untersuchungen (1989) brachten Aufschluss über die zahlreichen Bauphasen des Gebäudes. Die erste Kultstätte entstand in langobardischer Zeit, ca. in der zweiten Hälfte des VII Jh. n. Chr. und war ein T-förmiges Gebäude, das auf einem bestehenden römischen Wohnhaus errichtet wurde.
Es handelt sich um eine Saalkirche mit dreiapsidalem Querschiff, ein architektonischer Typus, der im gesamten Raum zwischen Adria und Alpenhauptkamm vertreten war. Die aus dieser Zeit stammenden Dekorationen lassen auf eine ununterbrochene Nutzung des Kultraums bis in die Mitte des VIII Jh.s n. Chr. schließen, als die Kirche unter Desiderius umgebaut wurde.